Die Stromwerkstatt - Wissen, warum's brizzelt! - Ein Workshop für Familien (Kinder ab 8 Jahren)


Kursnr.
A2602852
Beginn
Sa., 13.06.2026,
14:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
Kosten inkl. Eintritt in die Dauerausstellung: Erwachsene 9 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 €, die Gebühr ist an der Kasse des Museums zu entrichten
Der Strom kommt aus der Steckdose – klar. Aber wie kommt er dort hin, wie wird er erzeugt und was bedeutet das für unsere Umwelt und den Geldbeutel? Schaffen es die Teilnehmenden, in einem Spiel ein stabiles Stromnetz zu erzeugen? Klappt das auch ohne Kohle- oder Atomkraftwerke und stattdessen nur mit Windenergie?
Beim Quartett zu den erneuerbaren Energien finden alle heraus, ob man z.B. mit einem Solarkraftwerk mehr als 1 Millionen Menschen mit Strom versorgen kann. Knifflig wird es beim Blackout-Spiel am Computer: Was packt man für den großen Stromausfall ein? Und wer hilft am besten mit Notstromvorrat, Decke, Kerze und Trinkwasser?
An sechs Stationen spielen und diskutieren Interessierte gemeinsam zur Stromerzeugung, zum Energieverbrauch und den Konsequenzen für die Umwelt.

Kosten inkl. Museumseintritt: Erwachsene 9,00 €, ermäßigt 6,00 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 5,00 €

Alter: ab 8 Jahren. Einzelne Kinder können ohne erwachsene Begleitperson nicht teilnehmen.

Die Gebühren sind an der Kasse des Industriemuseums zu entrichten.


Bitte melden Sie sich über die Homepage der VHS Oberberg www.vhs-oberberg.de an.

Kursort


Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

13.06.2026

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Engels-Platz 2 , Engelskirchen, LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels